Zum Inhalt springen
Facebook
FREIE WÄHLER Nidderau
Rufen Sie uns an:
Tel: 0178 8036673
Senden Sie uns eine E-Mail:
info@freiewaehler-main-kinzig.de
  • HOME
  • VORSTANDErweitern
    • > Vorstandsteam
    • > Delegierte
    • > Entstehung
  • FRAKTIONErweitern
    • > Fraktion
    • > Anträge
    • > Ortsbeiräte
    • > Sitzungstermine
    • > Sitzzuteilung
  • MAGISTRATErweitern
    • < Magistratsmitglieder
  • JUGENDErweitern
    • > JUNGE FREIE WÄHLER
    • > Unser Jugendteam
    • JUGENDVEREINIGUNGErweitern
      • GRUNDORDNUNGErweitern
        • > Übersicht
      • PROGRAMMATIKErweitern
        • > Jugendprogramm
      • UNTERSTÜTZENErweitern
        • > Jugendmitglied werden
  • STADTVEREINIGUNGErweitern
    • GRUNDORDNUNGErweitern
      • > Geschäftsordnung
        (FREIE WÄHLER Nidderau)
      • > Finanzordnung
      • > Schiedsordnung
      • > Ehrungsordnung
    • PROGRAMMATIKErweitern
      • > Grundwerte
      • > Satzung
      • > Leitlinien
      • > Programm
    • UNTERSTÜTZENErweitern
      • > Mitglied werden
      • > Spende(n)
  • AKTUELLESErweitern
    • > Pressearchiv
    • > Terminkalender
    • > Bilderarchiv
    • > Soziale Medien
    • > Aktuelles Hessen
  • WAHLENErweitern
    • > Kandidatenübersicht
          Listenplätze (Nidderau)
    • > Wahlprogramme
    • > Kandidatenübersicht
          Listenplätze (MKK)
  • KONTAKTErweitern
    • > Kontaktaufnahme
    • > Geschäftsstelle
    • > Pressestelle
    • > Bankverbindung
    • > Shop
  • FREIE WÄHLERErweitern
    • MAIN-KINZIG-KREISErweitern
      • > Ortsvereinigungen
           Ortsverbände
           (Wählergemeinschaften)
      • > Kreisvereinigung
      • > Kreistagsfraktion
      • > Kreisjugend
      • > Kreisverband (FWG)
    • HESSENErweitern
      • LANDESVEREINIGUNG (Hessen)Erweitern
        • > Landesvereinigung (Hessen)
        • > Kreisvereinigungen (Hessen)
        • > Ortsvereinigungen (Hessen)
        • > Bildungswerk (FWK)
      • > Landesverband
           (Hessen)
      • > Landesjugend
           (Hessen)
      • > Vereinigungen /
            Verbände (Hessen)
    • DEUTSCHLANDErweitern
      • > Bundesvereinigung
      • > Bundesverband
      • > Bundesjugend
      • > Bundesländervereinigungen
    • EUROPAErweitern
      • > Europafraktion
      • > Europapartner
      • > Europajugend
      • RENEW EUROPE GROUPErweitern
        • > Renew Europe (Partei)
        • > EDP / PDE (Partner)
        • > ALDE (Allianz)
    • > MEHR ERFAHREN
FREIE WÄHLER Nidderau
Aktuelles Hessen

FREIE WÄHLER Hessen wollen politische Bildung intensivieren

9. August 20239. August 2023

Die FREIE WÄHLER Hessen sind davon überzeugt, dass die enormen derzeitigen gesellschaftlichen Herausforderungen nur adäquat bewältigt werden können, wenn wir die politische Bildung in allen Teilen der Gesellschaft, insbesondere in allen Bildungsbereichen, bewusst und dauerhaft intensivieren und personell wie materiell nachhaltig ausstatten. Um dies zu erreichen, stellen die FREIE WÄHLER einige Forderungen an Bildungspolitik und -system.

„Für uns  FREIE WÄHLER Hessen ist die frühe Bildung von Kindern im Vorschulbereich ein wesentlicher Baustein für eine angemessene Bildung. Daher möchten wir das letzte Kita-Jahr vor der Einschulung verpflichtend und kostenfrei für alle Kinder machen“, erklärt Engin Eroglu, Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen und Spitzenkandidat zur Landtagswahl.

Zwar wird das Bildungswesen in Deutschland prinzipiell durch das föderative Staatssystem bestimmt. Die Konferenz der Kultusminister der Bundesländer (Kultusministerkonferenz – KMK) legt jedoch für alle Bundesländer gültige Bildungsziele und Bildungsstandards, insbesondere in den Bereichen Bildung und Erziehung, Hochschulen und Forschung sowie Kultur fest. Sie sind als normative Vorgaben zur Steuerung im Bildungssystem zu verstehen. Dieser Sachverhalt muss dringend ergebnisoffen – auch für Hessen – diskutiert werden, denn die FREIE WÄHLER empfinden die Ergebnisse für Fachkräfte wie Lernende, als bis dato meist ungenügend. Alle relevanten gesellschaftlichen Kräfte sollen daran beteiligt werden.

Weiter wollen sich die FREIE WÄHLER dafür einsetzen, dass sich mittelfristig die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Vorschul-  und Grundschulbereich zeitlich, inhaltlich und in der Qualität noch mehr am Kind orientiert und sich die  Entlohnung an das Niveau der Lehrkräfte in der Sekundarstufe angleicht. Den Chancen und Risiken der digitalen Entwicklung muss nach Willen der Partei kritisch-konstruktiv begegnet werden.
„Letztendlich sind wir davon überzeugt, dass auf allen Bildungsebenen und in allen Bildungsbereichen grundlegende Reformen notwendig sind. Beispielsweise müssen Fachkräfte in allen Bildungssystemen sich wieder mehr um ihre Aufgaben als Pädagogen kümmern und von Verwaltungsaufgaben mit ständig steigender Bürokratie entlastet sein!“, hält Eroglu fest.

Bewusst sind sich die FREIE WÄHLER Hessen, dass eine dauerhafte Förderung politischer Bildung – insbesondere von Medienkompetenzen, über den Kita- und Schulbereich hinaus, auch die Jugend- und Erwachsenenbildung in all ihren Bereichen und Formen nachhaltig berücksichtigen muss. Bildung muss zu dem auch in allen Teilen Europas und besonders den vielen Krisen- und Konfliktregionen unserer Erde gefördert werden. Bildung ist für die FREIE WÄHLER Hessen der Schlüssel für bessere Chancen im Leben von Menschen und kann unter anderem Kriegs- und  Fluchterfahrungen verhindern.

„Wir wollen als FREIE WÄHLER alles in unserer Macht stehende tun, um die demokratische Grundordnung in Hessen und Deutschland zu schützen sowie weiterzuentwickeln. Daher unterstützen wir auch die Gestaltung und Implementierung eines Demokratieförderungsgesetzes“, so Engin Eroglu. Daher schließen sich die FREIE WÄHLER auch uneingeschränkt dem „Münchner Manifest“ der Bundeszentrale und der Landeszentralen für politische Bildung vom Mai 1997 an. Dort heißt es, „…dass der demokratische Rechtsstaat vom mündigen Mitdenken und Mittun seiner Bürgerinnen und Bürger sowie von ihrer Bereitschaft lebe, sich selbstverantwortlich und sozialverantwortlich ein Urteil zu bilden, in der Verfassung normierte Regeln und Werte zu respektieren und sich für sie zu engagieren.“

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
Reden wir über Hessen und Deutschland. Mit Hubert Aiwanger
WeiterWeiter
[VIDEO] Wahlplakate enthüllt

Facebook

Facebook Pagelike Widget

Kontakt:

FREIE WÄHLER Nidderau
Verwaltung FREIE WÄHLER
Postfach 1127
D-63551 Gelnhausen
info@freiewaehler-main-kinzig.de

Informationen:

  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellung
  • Impressum

Soziale Medien:

Facebook

© 2025 FREIE WÄHLER Nidderau
Alle Rechte vorberhalten

Supported by: freiewaehler-werbung.de

Scroll nach oben DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner
  • HOME
  • VORSTAND
    • > Vorstandsteam
    • > Delegierte
    • > Entstehung
  • FRAKTION
    • > Fraktion
    • > Anträge
    • > Ortsbeiräte
    • > Sitzungstermine
    • > Sitzzuteilung
  • MAGISTRAT
    • < Magistratsmitglieder
  • JUGEND
    • > JUNGE FREIE WÄHLER
    • > Unser Jugendteam
    • JUGENDVEREINIGUNG
      • GRUNDORDNUNG
        • > Übersicht
      • PROGRAMMATIK
        • > Jugendprogramm
      • UNTERSTÜTZEN
        • > Jugendmitglied werden
  • STADTVEREINIGUNG
    • GRUNDORDNUNG
      • > Geschäftsordnung
        (FREIE WÄHLER Nidderau)
      • > Finanzordnung
      • > Schiedsordnung
      • > Ehrungsordnung
    • PROGRAMMATIK
      • > Grundwerte
      • > Satzung
      • > Leitlinien
      • > Programm
    • UNTERSTÜTZEN
      • > Mitglied werden
      • > Spende(n)
  • AKTUELLES
    • > Pressearchiv
    • > Terminkalender
    • > Bilderarchiv
    • > Soziale Medien
    • > Aktuelles Hessen
  • WAHLEN
    • > Kandidatenübersicht
          Listenplätze (Nidderau)
    • > Wahlprogramme
    • > Kandidatenübersicht
          Listenplätze (MKK)
  • KONTAKT
    • > Kontaktaufnahme
    • > Geschäftsstelle
    • > Pressestelle
    • > Bankverbindung
    • > Shop
  • FREIE WÄHLER
    • MAIN-KINZIG-KREIS
      • > Ortsvereinigungen
           Ortsverbände
           (Wählergemeinschaften)
      • > Kreisvereinigung
      • > Kreistagsfraktion
      • > Kreisjugend
      • > Kreisverband (FWG)
    • HESSEN
      • LANDESVEREINIGUNG (Hessen)
        • > Landesvereinigung (Hessen)
        • > Kreisvereinigungen (Hessen)
        • > Ortsvereinigungen (Hessen)
        • > Bildungswerk (FWK)
      • > Landesverband
           (Hessen)
      • > Landesjugend
           (Hessen)
      • > Vereinigungen /
            Verbände (Hessen)
    • DEUTSCHLAND
      • > Bundesvereinigung
      • > Bundesverband
      • > Bundesjugend
      • > Bundesländervereinigungen
    • EUROPA
      • > Europafraktion
      • > Europapartner
      • > Europajugend
      • RENEW EUROPE GROUP
        • > Renew Europe (Partei)
        • > EDP / PDE (Partner)
        • > ALDE (Allianz)
    • > MEHR ERFAHREN